Neben dem bestandenen Abitur ist das Abibuch das Highlight der Abschlussklasse Aus den Mitschülern findet sich ein Team zusammen, das die Redaktion und Kreation des Abibuches übernimmt. Dieses Team hat viel Arbeit vor sich. Ein Raum, in dem es ungestört arbeiten kann, ist ideal wie auch die Möglichkeit mehrere Computer zu nutzen. Damit das Abibuch rechtzeitig fertig ist, stellt das Team einen Arbeits- oder Fahrplan auf. Dieser Plan enthält die Abläufe und die Termine, die dafür stehen sollen. Bei der Terminplanung lässt das Team für das Lernen zum Abitur ausreichend Platz. Zu planen sind in jedem Falle die Treffen und die Vorbereitungen, Materialsammlungen, der Arbeitsbeginn für das Buch und die Aufteilung der Bereiche.
Für die Bereiche Layout und Schreibarbeiten bezieht das Team die Mitschüler ein. Sie schreiben Texte, verfassen Berichte und liefern diese zeitnah ab. Mitglieder des Teams rennen hinter den Verfassern her, bis sie die Arbeiten in Händen haben. Daneben stehen Mitschüler und Teammitglieder für verschiedene Dienstleistungen zur Verfügung. Zur Inspiration orientieren sich die Mitarbeiter an die Jahrbücher vergangener Jahre. Inhalte wie die Steckbriefe der Schüler, das Geleitwort und Impressum wiederholen sich jährlich. Ein Vorwort des Redaktionsteams gibt dem Buch eine professionelle Note. Das Team und die Mitschüler sind gemeinsam an der Gestaltung und dem Inhalt des Abibuchs beteiligt.
Die Herstellung des Abibuchs über einen Tool im Internet erleichtert die Arbeit. Im Tool sind die Pflichtseiten sowie eine Vielzahl von Vorschlägen für Inhalt und Gestaltung vorhanden. Einige Tools übernehmen die Suche nach passenden Werbepartnern sowie den Druck. Das Team startet frühzeitig den Vorverkauf gestartet und hat damit Kapital, für die Produktion des Abibuchs. Abizeitungen können unter Abibuch.de geordert, ausgewählt und gedruckt werden.