Nun wo die Abende wieder länger werden und die kalte und graue Zeit beginnt zieht es viele Junge wie Alte in den Süden. An Heiligabend bei 25 Grad im T-Shirt unter einer Palme am Strand sitzen klingt durchaus verlockend, doch was passiert wenn ich im Ausland krank werde?
Die richtige Krankenversicherung gehört genauso zur Auslandsplanung dazu, wie der Flug und die Unterkunft. Denn auch wenn man in Deutschland ausreichend versichert ist, heißt das noch lange nicht, das diese Versicherung mich auch im Ausland schützt.In dem Glauben die Versichertenkarte helfe im Ausland im gleichen Maße wie im Heimatland, behalten viele, die die meiste Zeit des Jahres im Ausland leben ihren Wohnsitz trotzdem in Deutschland. Dies bringt allerdings nicht nur Vorteile mit sich. Befreiungen, die Rentnern zum Beispiel in Deutschland zustehen können im Ausland entfallen, weil ein Rentenstatus auf einer Verischerungskarte nicht verzeichnet ist. Es muss also um alle Leistungen zu erhalten zunächst ein Formular der deutschen Versicherung vorgelegt werden.
Auch ist es eine schlechte Idee als Rentner den Aufenthalt im Ausland völlig zu vertuschen und nur jede zweite oder dritte Rechnung des Arztes einzuschicken um dies unauffällig zu machen. In dem Moment wo der Versicherte zu einem Pflegefall wird zahlt er nicht nur unnötig drauf, sondern bricht ganz aus dem System heraus.
Um den Aufenthalt im Ausland also möglichst risikofrei zu gestalten informieren sie sich rechtzeitig über nötige Auslandskrankenzusatzversicherungen, sowie alles weitere was es zu beachten gibt auf rententips.de.