Einkaufstaschen aus Baumwolle

Kaum jemand nimmt sperrige Einkaufstaschen und -körbe mit zur Arbeitsstelle. Diejenigen, die mit dem eigenen Fahrzeug zur Arbeit fahren, machen dies. Doch wer in der Stadt wohnt, wählt für Weg zur Arbeit die öffentlichen Verkehrsmittel anstatt das Auto. Für Bus und Bahn muss der Fahrgast keinen Parkplatz suchen oder in der Tiefgarage teure Gebühren bezahlen. Praktische Einkaufstaschen sind Baumwolltaschen, die sich in der Handtasche „ganz klein“ machen. Sie benötigen kaum Platz und sind stets bereit, kleine und mittlere Einkäufe aufzunehmen und nach Hause zu transportieren.
Die kleinen Helfer aus Baumwolle finden Kunden in den Einzelhandelsgeschäften und Supermärkten, deren Betreiber sich für die Umwelt einsetzen. Mit den Baumwolltaschen machen sie einen Schritt zum Umweltschutz. Allerdings können sie Stofftaschen nur anbieten; der Kunde entscheidet, ob er Stoff- oder Plastiktaschen nutzt. Einige Kunden nutzen Plastiktaschen, weil diese preisgünstiger sind. Diese Meinung ist falsch, denn diese Leute brauchen für jeden Einkauf eine neue Tasche, die sie bezahlen müssen. Plastiktaschen führt sicher kein Mensch in der Handtasche mit. Baumwolltaschen schon, denn sie sind waschbar und damit wieder verwertbar. Des Weiteren sind sie eine attraktive Erscheinung, die man Papier- und Plastiktaschen vorzieht. Mehr Infos dazu gibts hier.
Unternehmen haben längst die Werbewirksamkeit der Baumwolltaschen erkannt. Sie lassen die Taschen bedrucken und wählen für den Aufdruck ihr Logo oder Markenzeichen. Damit erreichen sie die breite Masse potenzieller Kunden im lokalen und überregionalen Bereich. Sie werben für ihr Unternehmen effektiv und ungemein kostengünstig. Der Verkaufspreis für bedruckte Baumwolltaschen, den die Kunden bezahlen, errechnet sich aus Einkaufspreis und Druckkosten. Die Werbung ist für den Unternehmer kostenlos, denn seine Kunden verbreiten die Werbung auf ihren Wegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.