In Deutschland wird die Fondspolice Kunden als Altersvorsorge angepriesen. Doch häufig kommt das böse Erwachen erst hinterher. Denn der Kunde kann dabei Geld verlieren. Für Kapitallebensversicherungen, die Fondspolice und andere Produkte aus dem Bereich der Altersvorsorge gilt das. Auch bei der gesetzlichen Rente oder verschiedenen Rentenprodukten kann man Verluste einfahren. Die Riesterrente ist nicht lohnenswert für jedermann. Unter Umständen kann die Zahlung sehr teuer werden. In der Öffentlichkeit wird gegenseitiges behauptet. Die Versicherungswirtschaft lebt davon und muss natürlich Produkte an den Mann bringen. Der Versicherungsvertreter bietet die breite Palette an. Nachweisbar wird widerlegt, dass die genannten Produkte Verluste bringen anstatt die viel versprochenen Gewinne. Eingeholte Gutachten des Bundes der Versicherten belegen, dass die Fondspolice der Zurich, Deutscher Herold offensichtlich gegen IFRS 4 Regeln verstoßen. Konstruiert sind diese Produkte für den Kunden. Die Verluste sind für ihn nicht durchschaubar.
Gesetze werden einfach ignoriert von den privaten Versicherungen. Der Verkauf der Produkte ist teilweise verboten. Durch die gesetzlichen Rentensysteme wird so einiges verschleiert. Altersarmut kann nicht verhindert werden. Sie wird eher noch gefördert. Aufgrund von Intransparenz sowie falscher Berichterstattung kommt es soweit in der heutigen Wirtschaft. Dem Versicherungsnehmer kann es passieren, dass er nachher weniger bekommt als er eigentlich eingezahlt hat. Ob er freiwillig gezahlt hat für freie Produkte oder in die Pflichtversicherung der gesetzlichen Rente spielt dabei keine große Rolle. Im Geldsammelbecken werden die Rentensysteme bei Laune gehalten. Die erwirtschaftete Rendite wird nicht an den Versicherungsnehmer weitergegeben. Die Erträge dienen zur Erhaltung des jeweiligen Apparates.
Aus reinem Profitstreben werden die Versicherungsnehmer ausgebeutet. Ob Menschen verarmen oder sich auf den Versicherungsvertrag verlassen ist dabei nicht relevant für den Statt. Der Steuerzahler blutet für die maroden Systeme. Arbeitnehmer können fast nicht aus der Rentenversicherung aussteigen. Bei privaten Versicherungen kann man zwar kündigen und dennoch zahlt man jede Menge Geld dafür. Man bekommt nicht das, was eingezahlt wurde. Der Rechtsanwalt und Experte Michael Zischka aus Berlin rät zur Prüfung einer Fondspolice um zu retten was zu retten ist.