Heiraten liegt voll im Trend. Oft bis zu einem ganzen Jahr verbringen die jungen Liebenden mit der Planung des schönsten Tags im Leben. Gleich welche Bildungs- oder Einkommensschicht, die Paare investieren sehr viel Zeit und Geld für diesen einen Tag. Aber hängt eine Tischdeko im Wert von 1.000 Euro tatsächlich mit dem ganz großen Glück zusammen? Schürt eine solche Übertreibung nicht viel mehr Erwartungen als eine durchschnittliche Ehe halten kann? Oder sollte man sich für den Tag, an dem man ursprünglich nur vor seinen Liebsten die große Liebe bezeugen möchte, auf jeden Fall an den Standards seines Umfelds orientieren?
Schon oft hat man gehört, dass Paare, die ihre Hochzeit so intensiv planten, nach dem großen Tag „in ein Loch fielen“, ja kaum mehr etwas mit ihrer freien Zeit anzufangen wussten, wo sie nun kein Fest mehr zu planen hatten. Stattdessen fingen sie an zu streiten. Viele scheinen im Eifer der Organisation einfach zu vergessen, worauf es wirklich ankommt und weshalb man diesen Schritt überhaupt plant. Sollte es nicht im Grunde nur darum gehen, dass die zwei liebenden Menschen öffentlich vor ihren Freunden und der Familie bekunden, in Zukunft zusammen zu bleiben? Dass sie jedem zeigen wollen: wir gehören zusammen? Die Gestaltung des Fests sollte eher nebensächlich sein. Hier ist guter Rat teuer, sollte man meinen. Denn selbst wenn man oft von frisch verheirateten Paaren hört „so groß würde ich nie wieder heiraten, hätte ich es ein zweites Mal zu tun“, so sollte es doch jedes Paar so gestalten, wie es glücklich macht.
Problematisch wird es, wenn die erste Ehekrise nach dem rauschenden Fest ins Haus steht. Hier vergisst man schon mal, weshalb man sich überhaupt geheiratet hat. Vorsichtig sollte man vor allem sein, dass man sich nicht zu sicher fühlt. Sobald man den Partner als selbstverständlich ansieht, verhält man sich oft unfair und lässt ihn das auch spüren. Vergessen Sie nie, dass eine funktionierende Partnerschaft ein Geschenk ist. Zeigen Sie einander, dass Sie dankbar sind sich gefunden zu haben. Nur mit gegenseitigem Respekt können Sie sich auch noch nach Jahren auf Augenhöhe begegnen. Das ist es doch, was Sie sich mit Ihrem Bund fürs Leben versprochen haben: Ihr Partner ist Ihr Team. Für immer, wenn Sie gut darauf achten. Mehr Infos unter http://leben-braucht-mut.de/eheberatung/.
Vertrauen Sie uns. Und sprechen Sie uns an, wenn Ihnen der ehelich Alltag mal mehr zu schaffen macht oder wenn wir Ihnen mit unserer professionellen Erfahrung aus einer schwierigen Zeit helfen können.