Für Eltern ist es schönes Erlebnis, wenn sich der kleine Junge über seine erste Rennbahn freut. Damit das Kind nicht alleine spielen muss, gibt sich der Vater die Ehre und spielt mit. Spät am Abend lassen die Erwachsenen die Rennautos über die Strecke rasen und freuen sich über jeden Sieg ebenso wie der kleine Junge, dem die Rennbahn gehört.
Oft ist die Rennbahn oder das erste ferngesteuerte Auto der Ausgangspunkt für ein Hobby, das so manchen bis tief ins Seniorenalter begeistert. Als Neulinge auf dem Gebiet des Modellbaus wählen sie meist Offroad Elektro Modellautos, die bereits fertig montiert sind. Sobald sie die Batterie angeschlossen haben, kann es auch schon losgehen.
Nach und nach verbessert sich das Verständnis für die kleinen schnellen Fahrzeuge und sie gehen von Elektro Modellautos auf solche zu, die über einen Verbrennermotor besitzen. Die Hobbybastler haben sich mit der Zeit ausreichend Kenntnis angeeignet, um das ferngesteuerte Fahrzeug zu warten. Die Wartung unterscheidet sich nicht von der, die auch für das Familienauto notwendig ist. Auch beim „kleinen“ Auto ist eine gründliche Begutachtung sowie der Austausch defekter Teile notwendig. Für sein ferngesteuertes Fahrzeug hat der Besitzer einen kleinen Vorrat an Ersatzteilen parat, zu denen Zahnriemen, Stoßdämpfer sowie Kleinteile gehören. Auch ein zweiter Satz Reifen gehört zur Vorratshaltung.
Anders als beim Familienauto müssen bestimmte Verbesserungen am „kleinen“ Auto nicht vom TÜV genehmigt und in den Kfz-Brief eingetragen werden. Im RC-Modellbau-Shop finden Besitzer von ferngesteuerten Fahrzeugen viele Tipps, wie sie das Auto tunen und damit Fahrverhalten und Lenkbarkeit zu optimieren.
„Kleine“ Autos für „große“ Bastler
Hinterlasse eine Antwort