Mobiltelefone gibt es in zahlreichen Facetten und wer auf der Suche nach einem neuen Handy ist, der wird sich vielleicht aufgrund des überaus großen Angebots bei der Kaufentscheidung schwer tun. Zu vielfältig ist die Auswahl, so dass man als Kunde schnell den Überblick verliert. Handy ist nicht gleich Handy. So existieren deutliche Unterschiede zwischen den einzelnen Geräten. Man unterscheidet zwischen einfachen Einsteigerhandys, die den Fokus ausschließlich auf die Telefonie legen und nur wenige Zusatzfunktionen bieten, Multimedia-Handys und Smartphones. Außerdem stehen für den Einsatz im Außenbereich spezielle Outdoor Handys zur Verfügung und auch Seniorenhandys gewinnen zunehmend an Bedeutung. Zwischen Handy und Handy bestehen also deutliche Unterschiede. Ein Einsteigerhandy eignet sich in erster Linie für Menschen, die das Mobiltelefon lediglich zum Zwecke der mobilen Kommunikation nutzen möchten. Mit Geräten wie diesen sind ausschließlich die Telefonie sowie das Versenden von Nachrichten möglich. In wenigen Fällen ist ein Radio oder ein Musikplayer mit an Bord. Anders sieht es bei den Multimedia-Handys aus. Hier wird ein deutlicher Schwerpunkt auf Musik oder Fotos gelegt. Ein Radio, MP3-Player sowie eine ausgereifte Kamera gehören zum Ausstattungsstandard dieser Geräte. Smartphones heben sich von der Menge der Mobiltelefone ab. Sie bieten ein großes Display und unzählige Funktionen. Dank eines freien Betriebssystems lassen sich diese Handys im Handumdrehen mit Programmen bestücken und so an die ganz persönlichen Vorlieben anpassen. Meist werden Geräte dieser Art im Business-Bereich eingesetzt. Ein Outdoor Handy ist äußerst robust und eignet sich somit ideal für den Einsatz im Freien. Seniorenhandys hingegen sind speziell an die Anforderungen älterer Menschen angepasst und bieten große Tasten sowie extralaute Klingeltöne. Es ist also deutlich zu erkennen, dass ein Handy nicht gleich Handy ist. Zahlreiche Unterschiede existieren und so existiert für jeden Anspruch eine maßgeschneiderte Lösung.