NPD-Seite ist nicht weg bei Facebook

Wieder aufgetaucht – die NPD-Seite
Am Donnerstag war auf ein Aufruf auf einer Vielzahl von Pinnwänden bei Facebook zu sehen. Mit dem Aufruf, der unter dem Motto stand „Neonazis ärgern“, wollten die Nutzer von Facebook, dass die Fanseite der rechtsradikalen Nationalsozialistischen Partei Deutschlands aus Facebook entfernt wird.
Unbekannte Autoren eines Online-Kettenbriefs lieferten gleich die Anleitung dafür. Aufgefordert wurden viele Tausend Nutzer von Facebook die NPD-Seite als bedenklich zu markieren und das mit den ihren 17.000 Fans. Erreicht werden sollte, dass Facebook aufgrund der vielen Beschwerden diese Seite löscht. Die Tatsache, dass der Inhalt der Seite „Hassreden“ beinhalte dient als Begründung, denn dies gestattet Facebook nach seinen Nutzungsregeln nicht.

Dabei ist die Idee nicht neu und etwa 440.000 Facebook-Nutzer wollen kein Nazis bei Facebook – sie wollten innerhalb von Facebook die NPD loszuwerden und mit ihrer Beschwerde erreichen, dass die NPD-Seite gelöscht wird. Bereits im Jahre 2010 haben sehr viele User von Facebook die Initiative unterstützt. Sie haben sich fotografieren für eine „digitale Lichterkette“ und verliehen so ihrer Forderung Nachdruck.
Doch die NPD-Seite konnte auch durch diese Aktion nicht eliminiert werden. Nach dem derzeitigen Stand war der derzeitige Online-Flashmob erfolgreicher gewesen, obwohl er nicht einmal eine eigene Facebook-Seite hat. Die Seite der NPD war dann von Donnerstag am Nachmittag bis die Morgenstunden des Freitags nicht mehr aufzurufen und der Jubel ging über Twitter in die Welt. Mit den Slogans „Hurra, wir haben die NPD gelöscht!“ bzw. „Wir sind das Volk!!“ twitterten die Nutzer.

Am 30. März 2012, pünktlich um 9:50 Uhr wurde ein Update gemacht und die Seite ist wieder online. Der Betreiber informiert mit Eintrag auf der Pinnwand-Eintrag, dass der Betreiber die Seite selbst vorübergehend vom Netz genommen hat. Weiterhin steht auf der Informationsseite, dass der Flashmob eine virtuelle Platzpatrone war und die NPD bei Facebook ist und bleibt bzw. bleiben will.

Wie Facebook mit solchen Seiten umgeht ist nicht wirklich bekannt, denn das soziale Netzwerk hält sich mit diesen Informationen zurück. Zwar achte man tunlichst darauf, dass nicht gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen wird. Außerdem werden die NPD-Seiten genau beobachtet und – so Facebook – habe man eine enge Zusammenarbeit mit der Initiative „Netz gegen Nazis“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert