Neben einem umfangreichen Leistungsangebot ist eine private Krankenversicherung in Deutschland als unter Umständen preisgünstige Alternative zu einer gesetzlichen Krankenversicherung bekannt. Die jeweiligen private Krankenversicherungstarife hängen nicht zuletzt von der gesundheitlichen Verfassung des Versicherungsnehmers ab. Dies bedeutet jedoch, dass chronisch kranke und ältere Personen in der Regel keine finanziellen Vorteile durch einen Wechsel in eine private Krankenversicherung erzielen können. Nicht selten werden entsprechende Personengruppen bereits im Vorfeld als Versicherungsnehmer vom jeweiligen Träger im Bereich der privaten Krankenversicherung abgelehnt.
Alle anderen Personen, die berechtigt sind, eine private Krankenversicherung abzuschließen, sollten über verschiedene Faktoren Bescheid wissen, welche in einem engen Zusammenhang mit einer privaten Krankenversicherung stehen.
Die Versicherungspflichtgrenze bildet einen wichtigen Parameter im Rahmen der privaten Krankenversicherung. Diese gibt an, ab welchem jährlichen Einkommen ein Arbeitnehmer das Recht hat, in eine private Krankenversicherung zu wechseln.
Im Jahr 2011 liegt die Versicherungspflichtgrenze bei exakt 49.500 Euro und damit leicht unter dem Wert des Vorjahres. Erst ab diesem jährlichen Bruttoeinkommen kann ein Arbeitnehmer von der gesetzlichen in die private Krankenversicherung wechseln.
Hiervon unberührt bleiben freiberuflich und selbstständig tätige Personen, die grundsätzlich die Möglichkeit haben, vom Abschluss einer privaten Krankenversicherung Gebrauch machen zu können.
Grundsätzlich zeichnet sich eine private Krankenversicherung durch verschiedene finanzielle Vorteile im Vergleich zu einer gesetzlichen Krankenversicherung aus. Eine Beitragsrückerstattung beispielsweise gewährleistet, dass der Versicherungsnehmer bereits entrichtete Beiträge rückerstattet erhält, wenn er entsprechend selten im Laufe eines Jahres die Leistungen einer privaten Krankenversicherung in Anspruch nehmen musste.
Durch eine Selbstbeteiligung im Rahmen des Versicherungsschutzes der privaten Krankenversicherung kann der Versicherungsnehmer aktiven Einfluss auf die PKV Tarife ausüben. Mithilfe von einem PKV Tarifvergleich respektive einem PKV Tarifrechner ist es dem Verbraucher möglich, einen Überblick über die aktuellen Konditionen der verschiedenen Anbieter im Rahmen der privaten Krankenversicherung erhalten zu können. Für die Nutzung von einem PKV Tarifrechner respektive einem PKV Tarifvergleich fallen für den Verbraucher keinerlei Kosten an. Zudem kann der Verbraucher von der Aktualität des Internets profitieren, wenn er einen PKV Tarifvergleich bzw. einen PKV Tarifrechner online in Anspruch nimmt.