Seo: Google Plus wichtig für die Bewertung?

Welche Webseiten den Nutzern gefallen, welche effektiv und informativ sind und welche Seiten, die nutzlos sind können Nutzer bei Google +1 bei Google bewerten. User können hier ihre Meinung zu den Inhalten der Webseiten kundtun. Das Prinzip ist bei Facebook unter „Gefällt Mir“ schon lange vorhanden, bei Google ist das neu. Somit musste sich Google mit dem Vorwurf auseinandersetzen, dass die Seite von Google ein Plagiat ist. Nutzer, die bei Google +1 angemeldet sind haben jetzt die Möglichkeit Seiten zu bewerten und diese somit zu einer besseren – oder schlechteren – Bewertung für das Ranking zu verhelfen.  Doch leider sind nicht alle Nutzer von Google auch angemeldet, sodass die Nutzung von Google +1 nicht ganz einfach ist.

Seo für Google

Seo mit Google Plus

Diese Neuerung bei der Suchmaschinenoptimierern sorgte weltweit für Furore. Google hat sich noch nicht darüber geäußert, ob und inwieweit die Funktion von Google +1 in den Suchmaschinenalgorithmus einfließt und auf die Bewertung Einfluss nehmen wird. Dass diese Funktion in den Suchmaschinenalgorithmus zukünftig einfließen wird, davon kann man ausgehen.

Welche Webseiten und ihr Inhalt für die Nutzer interessant ist und welcher nicht, das kann der User bei Google +1 kundtun. Google ist bestrebt und hat auch des Öfteren darauf hingewiesen, dass ein Faktor die Ranking-Ermittlung der Inhalt der Webseiten ist. So werden Webseiten, die einen interessanten Inhalt vorweisen bei den Suchmaschinen in der Ergebnisliste ganz oben geführt und erhalten so ein besseres Ranking. Google Plus kann also Google Seo beeinflussen.

Presseportal

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert