Private Krankenversicherungen locken mit sehr günstigen Beiträgen – und ecken mit dieser Werbung oft an. Denn einmal sind die Beiträge für viele überhaupt Utopie, weil das für private Krankenversicherungen erforderliche Einkommen nicht in Sicht und die Beitragsbemessungsgrenze nicht überschritten wird. Da nützt die beste Werbung nichts. Und dann sagen private Krankenversicherungen auch meist nur recht verschämt, dass die günstigen Beiträge pro Person gelten und deshalb die Familie und Kinder benachteiligt sind.
Was auch noch verschwiegen wird, das ist der Umstand, dass private Krankenversicherungen nur dann günstige Beiträge bieten, wenn man in jungen Jahren eintritt. Da fragt man sich natürlich, was denn sein wird, wenn man einmal alt ist. Steigt der Beitrag dann so hoch, dass man ihn nicht mehr bezahlen kann? Da ist das Vertrauen in gesetzliche Krankenversicherungen denn doch größer.
Gesetzliche Krankenversicherungen und Zusatzbeitrag
Die gesetzliche Krankenkasse versichert zwar die ganze Familie. Alle Familienangehörigen, also Familie und Kinder, sind kostenlos mitversichert, wenn sie keinen eigenen Verdienst haben oder diese bestimmte Grenzen nicht übersteigt. Genaueres weiß der Expertenchat. Der Expertenchat kann beispielsweise auch darüber informieren, dass die Einkommensgrenze nicht gilt, so lange die Kinder noch minderjährig sind.
Versicherungen vergleichen – gesetzliche Krankenversicherungen erheben einen Einheitsbeitrag, so dass insofern ein Versicherungen vergleichen nicht nötig ist. Man muss nur Versicherungen vergleichen, wenn gesetzliche Krankenversicherungen Zusatzbeiträge erheben. Die muss man einfach meiden.
Rat vom Expertenchat
Beim Versicherungen Vergleichen geht es oft um Details, und da kann der Rat vom Expertenchat hilfreich sein. Beispielsweise bei der Frage, welche gesetzliche Krankenversicherungen Zusatzbeiträge erheben. Oder aus welchen Bausteinen sich private Krankenversicherungen zusammensetzen können. Bieten private Krankenversicherungen einen Beitragsnachlass, wenn man einen Selbstbehalt vereinbart, und bieten auch gesetzlichen Krankenversicherungen diese Möglichkeit? Familie und Kinder – ab wann lohnen sich private Krankenversicherungen denn wirklich, wenn man diese und jene Zusatzleistungen einkalkuliert?
Versicherungen vergleichen ist gar nicht so einfach. Da kann man mit einem Vergleichsrechner eigentlich nicht viel anfangen. Denn das Problem liegt ja nicht bei den Beiträgen, sondern bei der Auswahl des Versicherungsschutzes, den man bekommen kann. Und da spielen viele gesetzliche Regelungen eine Rolle, die der Einzelne gar nicht alle kennen kann. Deshalb ist der Rat vom Expertenchat wichtig.
Den Expertenchat findet man in irgendeiner Form auf jeder Webseite von Versicherungen. Geduld ist allerdings gefragt. Denn weil das Gebiet um Familie und Kinder, um private Krankenversicherungen und gesetzliche Krankenversicherungen so schwierig ist, braucht man oft das richtige Schlüsselwort, um Auskunft zu erhalten. Sonst sicht man vergeblich nach gutem Rat im Expertenchat.