Die Gerüchte haben sich in letzter Zeit verdichtet, doch nun ist es klar dass Mikael Ishak zum 1. FC Köln wechselt. Damit kann er die Mannschaft direkt in der Rückrunde unterstützen. Mikael Ishak ist Stürmer und erst 18 Jahre alt, dennoch zeigte er schon sehr gute Leistungen bei seinem schwedischen Verein Assriska FF.
1. FC Köln
In dieser Saison hat der junge Schwede schon 28 Spiele absolviert und hat dabei neun Tore geschossen. Auch Experten sind schon auf das Junge schwedische Talent aufmerksam geworden. Daher zeigte sich Volker Finke vom FC sehr erfreut, dass es ihnen gelungen ist, das junge Talent zu verpflichten. Obwohl er noch sehr jung sei, verfüge Ishak schon über eine sehr starke Physis, so Finke in einem Interview.
In der Rückrunde der Bundesliga kann wird man dann sehen, sie stark Mikael Ishak wirklich spielt. Die genaue Ablösesumme ist nicht bekannt. Aber eines ist sicher, so günstig wie noch diese Saison hätten die Kölner ihn wohl nie mehr bekommen. Der 18 Jährige entwickelt sich noch von Saison zu Saison und wird immer stärker.
Weltweit interessieren sich Milliarden Menschen für den internationalen Fußball.
Besonders beliebt sind die europäischen Ligen mit den wahren Top-Vereinen der Welt.
Neben der englischen Premier League und der deutschen Bundesliga steht besonders die
spanische Primera Division im Blickfeld der
Fans, die in jedem Winkel der Erde sehnsüchtig auf die Matches warten.
Primera Division
In der Primera Division wird nicht nur höchst ansehnlicher Fußball von Stars wie
Christiano Ronaldo und Lionel Messi geboten, sondern auch Woche für Woche das
beeindruckende Aufeinandertreffen von Vereinen, die nur auf dem Papier in einem
ungleichen Kräfteverhältnis stehen. Denn in der Primera Division sind nicht nur gute
Spieler und eine klasse Mannschaft entscheidend, vielmehr zählt der individuelle
Charakter der Kicker, der sie immer wieder über sich hinaus wachsen lässt und für große
Überraschungen in den packenden Matches sorgen kann.
Doch die Primera Division offenbart auch immer wieder die Schattenseiten des Fußballs.
Besonders finanziell stehen einige Clubs in einem mehr als schlechten Licht. Schulden in
teilweise dreistelliger Millionenhöhe belasten die Vereine trotz anhaltenden Erfolgs schwer.
Mehr als 70 Prozent der Teams in der spanischen ersten Liga stecken immer wieder kurz
vor dem Konkurs und können die hohen Ausgaben, die zu Erfolg führen sollten, nicht
einmal ansatzweise decken.
Dennoch sind die Spiele der Primera Division gerade in der heutigen Zeit beliebter denn
je. Wenn Weltstars, wie etwa beim El Classico, aufeinandertreffen, dann jubelt nicht nur
die Menge im Stadion, sondern auch jeder Fußballverrückte auf dem heimischen Sofa.
Adrenalin, pure Spannung und atemberaubende Kunst entfesselt zügellose Euphorie und
spornt die Spieler immer weiter zu brillanten Höchstleistungen an
Diverse Gerüchte über den Vereinswechsel von Profi-Fußballer, Mesut Özil kursieren in den Medien. Klar ist, dass sich verschiedene Vereine für das Fußballwunder interessieren. Barcelona, Madrid, Manchester und andere Vereine sind im Gespräch. Real Madrid möchte Mesut Özil kaufen. Die Verhandlungen sind noch nicht abgeschlossen. Ein Spieler soll für die nächste Saison bei Real Madrid verpflichtet werden. Dieser Spieler soll Özil sein. Über einen Zeitraum von fünf Jahren wollen die Spanier ihn verpflichten. Klaus Allofs liegen jedoch noch keine Angebote vor. Eine Summe von 16 Millionen verlangt Werder Bremen. „Sobald sich etwas tut, werden wir das Gespräch mit Mesut und seinem Berater suchen.“, teilte der SV Werder mit. Was meint Mesut Özil selbst dazu? „Ich konzentriere mich auf meine Aufgabe hier.“, teilte er mit.
Mesut Özil wurde am 15. Oktober 1988 in Gelsenkirchen geboren. Der deutsche Fußballer mit türkischer Abstammung spielt derzeit bei Werder Bremen. Seine Eltern stammen aus der Stadt Devrek (Türkei). In der Jugendzeit spielte er in Gelsenkirchen und ein paar Jahre lang für Rot-Weiss-Essen. 2005 begann er beim FC Schalke 04 in der Jugendabteilung. In der Saison 2005/2006 erzielte er Treffer für die A-Junioren von Schalke. 2006 gewann er mit der gleichen Mannschaft die Deutsche Meisterschaft mi einem 2:1 im Finale gegen den FC Bayern München. Im Jahr 2006 sowie in 2007 wurde er für den Ligapokal eingesetzt. Am 12. August 2006 durfte er sein erstes Bundesligaspiel gegen Eintracht Frankfurt starten. 19 Einsätze bekam er im Profikader. Der Verein gab 2008 bekannt, dass Özils Vertrag nicht verlängert wird.
Im Januar 2008 wechselte Mesut Özil dann zu Werder Bremen. Bis zum 30.06.2011 läuft sein aktueller Vertrag noch. Sein erstes Bundesliga-Tor schoss er gegen Karlsruhe. Mit FC Schalke 04 und Werder Bremen wurde er jeweils Vize-Meister. Den DFB-Pokal gewann er 2008/2009 mit dem SV Werder Beremen. Er schoss das Entscheidungstor im Finale gegen Bayer 04 Leverkusen. Im Mai 2010 bestritt er sein 100. Bundesligaspiel und schoss sein Tor gegen seinen ehemaligen Verein Schalke 04.
2006 wurde Özil zur deutschen U19-Auswahl eingeladen. Gegen Österreich feierte er sein Länderspieldebüt der DFB-Junioren. Özil war im Kader des deutschen Teams der U19-Fußball-Europameisterschaft in Österreich. Als er 18 Jahre alt war absolvierte er bereits Spiele der deutschen U-21-Auswahl. Der türkische Nationaltrainer Fatih Terim wollte Özil in der türkischen A-Nationalmannschaft einsetzten, da er zu dieser Zeit noch zwei Pässe besaß. Er hatte die deutsche und die türkische Staatsbürgerschaft. Özil lehnte ab, da er in Deutschland eingesetzt wurde. Im Februar 2009 spielte er in Düsseldorf sein erstes A-Länderspiel für Deutschland gegen Norwegen. Danach verzeichnet Özil, ein Erfolg nach anderem. Jetzt spielt er in der deutschen Nationalmannschaft bei der WM und zählt zu den besten Spieler der Weltmeisterschaft 2010.
Der FC Barcelona zeigt Interesse an dem Ausnahmetalent Özil. Momentan interessiert ihn das nicht, denn er muss sich jetzt auf das Spiel der Spiele, Deutschland gegen Argentinien konzentrieren. Die Weltmeisterschaft hat oberste Priorität. Außerdem spielt Mesut Özil noch bis 2011 bei Werder Bremen. Seine herausragenden Leistungen beindrucken nicht nur die Deutschen, sondern auch Zuschauer weltweit. Nicht umsonst wird er von seinen Fans „Messi“ genannt. Das Viertelfinalspiel wird am Samstag, den 3. Juli, um 20.30 Uhr für viel Spannung sorgen. Dabei trifft der argentinische „Messi“ auf den „Özil-Messi“. In Johannesburg, im Ellis-Park-Stadion (Coca-Cola Park) kämpfen die zwei ganz unterschiedlichen Nationen gegeneinander an. Dort können sich 70.000 Zuschauer hautnah von der Leistung unserer Nationalmannschaft überzeugen.
Ganz offensichtlich ist der 1.FC-Barcelona an unserem Superstar interessiert. Es soll ein ungewöhnliches Angebot vorliegen. Klaus Allofs sagte, Özil sei bisher der beste Spieler der Weltmeisterschaft. Er findet ihn sogar besser als Lionel Messi.
Das Fußballtalent, Mesut Özil zeigte sich bei der „Grün-Weißen-Nacht“, einem Ball zum 111-jährigen Bestehen des Fußballvereins, Werder Bremen mit Sarah Connors Schwester, Anna-Maria Lagerblom. Dieser Ball fand im Februar dieses Jahres statt. Sie stolzierten armumschlungen über den „roten Teppich“. Lagerblom trat sogar zum Islam über wegen Ihrer Liebe zum Fußballstar. Lt. Bild soll sie bei einer Zeremonie den Namen „Melek“ angenommen haben. Melek heißt übersetzt „Engel“. Dies sorgte für Gesprächsthemen bei Familie Connor, wie Bild berichtete. Mittlerweile respektieren alle Familienmitglieder die Entscheidung von Anna-Maria.
Beim gestrigen WM-Spiel bot Mesut Özil eine sensationelle Show an. Er landete den Siegestreffer gegen Ghana von ca. 18 Meter Entfernung zum gegnerischen Tor.
Özil wird in Bremen aufgrund seiner Leistungen auch „Messi“ genannt. Wir dürfen auf die nächsten Spiele mit dem Profi gespannt sein. Erst einmal muss die deutsche
Mannschaft gegen die Engländer stand halten.
Lukas Podolski hat leider seinen Elfer verschossen. Ein weiterer Schuss aufs gegnerische Tor ging nur knapp vorbei. Lukas Podolski: „Es tut mir leid, das muss ich auf meine Kappe nehmen. Beim Elfer hat der Torwart die Ecke geahnt, da kann man nichts machen. Wir brauchen nicht zu diskutieren. Wir müssen jetzt gegen Ghana gewinnen.“ Die deutsche Mannschaft wurde vom Pech verfolgt. Klose erhielt die gelb-rote Karte und erhielt den Platzverweis. Mit zehn Mann kämpfte die Mannschaft weiter.
Krasic flankte von rechts an Zigic, dieser legt per Kopf ab und Lüttich-Star knallte den Ball ins Tor zum 1:0 für Serbien. Kurz vor dem Abpfiff der 1. Halbzeit gab es noch einen tollen Schuss von Khedira an die Latte. Löw tauschte Müller und Özil aus gegen Marin und Cacau. Deutschland spielte sehr stark in der zweiten Halbzeit, aber leider fehlte etwas Glück.
2008 bei der EM gewann die deutsche Elf einmal in der Vorrunde und verlor auch einmal. Dennoch gelangten sie ins Finale. Die heutige Niederlage ist kein Grund zur Beunruhigung.
Hier finden Sie noch ein paar Daten zum Spiel: (Quelle: Bild.de)
„Es ist ganz hohes Niveau, mit welcher Leichtigkeit er tödliche Bälle spielt“, sagte Joachim Löw über Mesut Özil. Bei Werder Bremen wird Özil auch „Messi“ genannt. Löw ist von seinen jungen Spitzenspielern begeistert. Löw war aber zögerlich gegenüber der Nachfrage, ob man nach dem ersten WM-Spiel dem „Bremer“ schon das „Gütesiegel: Weltklasse“ verpassen kann. „Um Weltklasse zu sein, bedarf es Konstanz in der Leistung.“, antwortete der Bundestrainer. Die Fans sind ebenfalls sehr verzaubert durch den jungen Özil. „Um dauerhaft in der Spitze zu sein, muss man einen langen steinigen Weg gehen.“, damit schloss Löw die Frage nach dem Gütesiegel ab. Der Deutschtürke ist für Joachim Löw und die Nationalelf dennoch sehr wichtig. „Wir haben immer einen Zehner gesucht und gebraucht. Mesut ist sehr wichtig für unser Spiel.“, sagte Löw.
Doch was sagte der Fußballstar selbst dazu? „Ich freue mich, weil die Mannschaft mich toll unterstützt hat“, sagte Özil bescheiden nach dem WM-Debüt. Özil lobte seine Mannschaft und sprach sehr positiv über die Stürmer. „Meine Mitspieler laufen in die Lücke, und dann spiele ich einfach rein. Ich kann die Pässe auch spielen, weil sich die Stürmer sehr gut bewegen“, meinte Özil.
Thomas Müller: das unglaubliche Tor!
Er ist einer der schnellsten Aufsteiger der Saison. Sein erstes Jahr beim 1. FC-Bayer-München als Profi hat er erst einmal hinter sich und startet schon mit der Nationalmannschaft bei der WM durch. Louis van Gaal wirkte an der Entwicklung des jungen Talentes mit. Müller spielt mit der Nummer „13“. Ist dies nur ein Zufall oder hat das auch etwas damit zu tun, dass Gerd Müller auch die 13 trug?
Müller reagierte unwahrscheinlich schnell und lief zum Ball und spielte diesen spektakulär in Tor. Dieses Tor erinnerte an das Tor von Gerd Müller aus dem Jahr 1974 gegen Holland. „Ich wundere mich, mit welcher Frechheit und Lockerheit er spielt.“, sagte Löw zu diesem Tor.