Schlagwort-Archiv: gesetzliche Krankenkasse

Billige private Krankenversicherung: Vorsicht!

Vor billigen privaten Krankenversicherungen wird gewarnt. Der Verbraucher sieht eine Werbung: private Krankenversicherung ab 59 Euro im Monat – Vergleichen Sie jetzt ihre PKV und sparen. Es besteht zwar die Möglichkeit eine Krankenversicherung ab 50 Euro zu erhalten, jedoch ist dies nicht der Schutz, den der Kunde sich vorstellt.
Experten der privaten Krankenversicherung raten von Billigtarifen ab, da diese immer einen Haken haben. Die Leistungen sind einfach nicht ausreichend und entsprechend nicht den Leistungen, die sich ein Versicherter wünscht. Ein Mann mittleren Alters hätte gerne eine private Krankenversicherung, für die er nur 150 Euro monatlich zahlt. Der Versicherungsvermittler kann diesen Tarif anbieten aber die Leistungen können nur beansprucht werden, wenn entweder vor Inanspruchnahme eine sehr hohe Selbstbeteiligung gezahlt wird oder an den Leistungen eingespart wird. Bei der Axa kann ein Tarif schon ab ca. 58 Euro im Monat angeboten werden. Auch die Huk oder die R+V können solche Tarife anbieten. Einige Manager und gute Berater lehnen diese Tarifkonstruktionen ab. In der Vergangenheit haben Kunden einfach zu wenig Leistung bei diesen Tarifen erhalten. Die Leistungen lagen sogar unter denen der gesetzlichen Krankenkassen.

Vorsicht vor Billigversicherungen

In Wirklichkeit hat der Kunde nicht viel von einem Abschluss einer billigen Krankenversicherung – Es lohnt sich mehr einen Krankenversicherungsvergleich vom Profi durchzuführen und einen höheren Beitrag zu bezahlen, wenn man auch mehr Leistung wünscht. Eine private Krankenversicherung mit hohen Leistungen hat seinen Preis. „Von Billigtarifen hat der Versicherte am Ende nichts“, sagte der Vorstandschef der Süddeutschen Krankenversicherung (SDK). Nicht nur der Vorstandschef der Süddeutschen Krankenversicherung ist dieser Meinung.

Private Krankenversicherung: müssen wir mehr bezahlen?

Private Krankenversicherung Vergleich

Krankenversicherung Vergleich

Die gesetzlich Krankenversicherten müssen zukünftig mit höheren Beiträgen rechnen. Wird der Beitrag in der privaten Krankenversicherung ebenfalls ansteigen. Ende letzten Jahres stiegen die Beiträge in der privaten Krankenversicherung in manchen Tarifen sogar bis zu 30% des Beitrages. Ein Vergleich der Krankenversicherung lohnt sich immer. Ob man derzeit privat oder gesetzlich versichert ist spielt beim Vergleich keine so große Rolle, denn vielleicht kann man sich sogar privat krankenversichern, ohne es zu wissen. „Insgesamt werden Zusatzbeiträge oder das Volumen sicherlich steigen“, teile CDU-Gesundheitsexperte Jens Spahn im ARD-„Morgenmagazin“ mit.

Eine breitere Finanzierungsgrundlage für die gesetzliche Krankenversicherung soll gefunden werden. Die gesetzlich Versicherten sollten auf weitere Erhöhungen durch Zusatzbeiträge gefasst sein. Sozial ausgeglichen solle dies passieren, sagte der Experte. Der Sozialausgleich für Geringverdiener sollte aus Steuermitteln finanziert werden. Bis zur Sommerpause muss lt. Spahn klar sein, wie es weitergeht.
Vergleichen Sie Ihre Krankenversicherung kostenlos mit „Günstige Krankenversicherung“.






meinenachbarschaft.de - Community, Wohnumfeld, wohnen, Nachbarn


Gesetzliche Krankenkassen: mehr Geld!

Krankenversicherung Vergleich

Günstige private Krankenversicherung finden

Die gesetzlichen Krankenkassen erhalten 2011 eine Finanzspritze von 2 Milliarden Euro, trotz größerer Einsparungen der Bundesregierung im Bundeshaushalt. Die 11 Milliarden Euro Defizit sollen damit abgebaut werden. Dies teilte Angela Merkel mit. „Das Kabinett hat sich noch einmal darauf verständigt, dass ein Strukturreformbedarf unabdingbar ist“, teilte die Kanzlerin mit. Schwarz-Gelb hält dennoch an der Gesundheitsreform fest. Zwischen CSU und FDP herrscht ein verschärfter Ton. „Diese Wortwahl ist nicht nachahmenswert.“, teilte Merkel mit. Guido Westerwelle teilt diese Meinung mit der Kanzlerin.

Krankenversicherung Vergleich hier starten!

Private Krankenversicherung: Alternative zur gesetzlichen Krankenkasse

Als Gutverdiener lohnt sich der Wechsel in die private Krankenversicherung (PKV). Der Gesundheitszustand sollte jedoch berücksichtigt werden, denn mit gesundheitlichen Einschränkungen kann die PKV zu teuer werden. Existenzgründer können bei einem Statuswechsel unmittelbar in die private Krankenversicherung wechseln. D.h. wenn der Angestellte sich selbständig macht, ist die Kündigung der gesetzlichen Krankenkasse direkt möglich. Für Existenzgründer bietet die PKV sehr günstige private Krankenversicherungen an.

www.polnische-haushaltshilfe.net