Schlagwort-Archiv: panda update

Das neue Google Update gegen SEO kommt bzw. war aktiv

Das SEO Update von Google ist aktiv

SEO Update von Google

Angekündigt hat Google seine Pläne schon – jetzt konkretisiert der Suchmaschinenkonzern das Update für den Algorithmus seiner Suchmaschine. Gleichzeit und weltweit soll das Update gestartet und wirksam werden. Damit will Google erreichen, den Spam, den die Suchmaschinenoptimierer im Bereich des SEO verursacht haben, auszumerzen

Das Panda-Update hat schon im letzten Jahr erreicht, dass viele Seiten von Google abgestraft worden sind. Die Spam-Seiten stürzten ab und fanden sich im ganz unteren Teil der Ergebnislisten wieder. Viele dieser Seiten büßten einen signifikanten Teil ein und verloren viele Nutzer. Einen ähnlichen Umfang an Wirksamkeit soll auch die folgende Aktualisierung enthalten. Webseiten, deren Inhalte und Angebote für Nutzer interessant und einzigartig sind, sollen gestärkter und so in den Vordergrund gebracht werden.

Das Update soll in den nächsten Tagen aktiviert werden, so Matt Cutts, der Google-Entwickler. Treffen wird es die Seiten, die eine hohe Dichte der Keywords haben und damit versuchen, einen guten Platz in den Ergebnislisten zu erreichen. Das Update nimmt gezielt die Anbieter ins Visier, die durch eine Verlinkung mit anderen Seiten, die keinen menschlichen Nutzen bieten, verbunden sind. Diese Seiten gehören meist zu ein und demselben Verbund, sind aber weder interessant noch nützlich.

Für den nicht geübten Betrachter, Cutts, sind diese Art von Webseiten meist nicht als Spam erkennbar. Die Spam-Bekämpfer von Google, die eine langjährige Praxis haben, tragen für die Aussortierung dieser Seiten Sorge. Das Aussortieren müssen die Entwickler sehr sorgfältig und vorsichtig angehen, damit die guten Angebote nicht ins Niemandsland geschickt werden, sofern die Suchmaschinenoptimierung in einem vertretbaren Rahmen erfolgte.

Es ist davon auszugehen, dass die betroffenen Webseiten anteilsmäßig nicht so hoch ausfallen werden, da das Panda Update durch seine Vorarbeit schon viele Spam-Angebote gefunden und entsprechend abgestraft hat. Beim Panda Update waren etwa 12 % der vorhandenen Ergebnislisten geändert worden. Es ist davon auszugehen, dass es diesmal nur noch etwa 3,1 % im englischen Sprachraum sein werden. Im deutschen Sprachraum dürfte der Prozentsatz etwa gleich sein. Dagegen würden Sprachen, die das Panda Update nicht bzw. nur zum Teil abdecken konnte, einen höheren Anteil verbuchen. So könnte zum Beispiel, wie Matt Cutts verlauten ließ, in der polnischen Sprache etwa 5 % betroffen sein, was bedeutet, dass hier für Suchanfragen andere Treffer in den Ergebnislisten enthalten wären. Mehr Infos zum Thema SEO bietet In-SEO.de.