Schlagwort-Archiv: texter

Texter, Blogger und Autoren gesucht

Wir suchen für mehrere unserer Webseiten Blogger, die regelmäßig Pressemitteilungen schreiben. Die Werbeeinnahmen werden unmittelbar an die Autoren direkt zu 100 Prozent weitergegeben. Alle Themengebiete sind möglich. Hauptsächlich suche wir Blogger für die Bereiche IT, SEO, Versicherung, Finanzen und Web. Die Auszahlung erfolgt direkt über das Adsense-Konto von Google. Der Autor darf auch Banner aus seinem eigenen Amazon-Konto via Iframe  einbinden. Einige der Blogs sind Google News Quellen und verfügen über hohe Besucherzahlen. Wer Interesse hat, kann sich via Mail an info@texter-gesucht.de wenden. Auch für Texter-Gesucht.de suchen wir Interessierte, die zu den Themen Casting Shows, DSDS, X-Factor, aktuelle Trends und eigenen Themenvorschlägen schreiben möchten. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Gerne legen wir Dir einen Autorenaccount an mit Deiner Adsense-ID. Solltest Du noch nicht über ein Adsense Konto verfügen, sind wir Dir bei der Anmeldung behilflich.

Heimarbeit für Texter

 

Texten fürs Internet

Texter Schreiben

Content is the king

Content ist King lautet ein alte Webdesign-Weisheit. Aber nicht jeder Content ist King. Schlechter Content kann potentielle Leser und Kunden abschrecken und sie in Sekunden von Ihrer Internetseite verjagen. Guter Content hingegen kann für mehr Traffic auf Ihrer Seite sorgen sowie Leser und Kunden im Internet für Sie gewinnen. Aber was macht guten Content aus? Neben inhaltlicher Relevanz ist besonders eine mediengerechte Aufbereitung des Inhalts wichtig. Leider machen sich viele Texter fürs Web immer noch nicht ausreichend bewusst, dass sich das Lesen am Bildschirm grundlegend vom Lesen eines Buches, einer Zeitung oder auch einer Werbebroschüre unterscheidet.

In der Kürze liegt die Würze

Es ist kein Geheimnis: Lesen am Bildschirm ist wesentlich anstrengender und ermüdender als Lesen auf Papier. Leserfreundlich schreiben bedeutet deshalb im Internet, kurz und prägnant schreiben. Das gilt sowohl für den Gesamttext als auch für jeden einzelnen Satz.

Überfordern Sie den Seitenbesucher nicht mit ellenlangen Texten, bei deren bloßem Anblick der Besucher die Seite am liebsten gleich wieder verlassen möchte. Die meisten Nutzer sind im Internet auf der Suche nach bestimmten Informationen und möchten keine langen Texte lesen, um diese Infos zu bekommen. Vergegenwärtigen Sie sich, der Besucher muss nur einmal klicken, um Ihre Seite wieder zu verlassen.

Verwenden Sie keine langen und komplizierten Schachtelsätze. Ein Satz sollte maximal einen Hauptsatz und einen Nebensatz haben. Benutzen Sie eine einfache, klare und sachliche Sprache. Neben kurzen Sätzen gehört dazu auch, dass Sie aktive statt passive Formulierungen verwenden sowie Füllwörter und Abkürzungen vermeiden.

Strukturieren Sie Ihre Texte augenfreundlich

Ein weiteres Merkmal des Lesens am Bildschirm ist, dass Texte eher nach relevanten Informationen durchgescannt als gelesen werden. Erst wenn der Besucher die gesuchten Informationen findet, wird er eventuell Ihren Text lesen. Erleichtern Sie Ihrem Leser daher die Orientierung im Text, indem Sie:

•    wichtige Begriffe fetten
•    Zwischenüberschriften setzen
•    mit (kurzen) Absätzen arbeiten

Letzteres wirkt für das Auge auch wesentlich attraktiver als ein ungegliederter Fließtext. Gleiches gilt übrigens auch für Aufzählungen.

Apropos Augenfreundlichkeit: Verwenden Sie bei Texten fürs Internet mindestens Schriftgröße 12. Eher augenunfreundlich sind dagegen viele Hyperlinks im Text. Sie stören zudem den Textfluss, da der Leser bei jedem Link vor die Frage gestellt wird, ob er nun erst auf den Link klicken oder weiterlesen soll. Überfordern Sie Ihren Besucher daher nicht mit zu vielen Links, auch wenn es gut gemeint ist.

Kommen Sie auf den Punkt

Halten Sie sich beim Texten fürs Internet an den journalistischen Leitsatz: Das Wichtigste zuerst. Beginnen Sie mit Ihrer Kernaussage und gehen Sie dann erst ins Detail. Auch so erleichtern Sie Ihrem Besucher, auf den ersten Blick zu erkennen, worum es in Ihrem Text geht.

Weitere hilfreiche Tipps zum Texten für das Internet.

By: Charlotte Fischer
Euroweb Internet GmbH

TEXTSERVICE – Andrea Schichel

Maßgeschneiderte Texte vom Profi – schnell und günstig

Als freie Journalistin sind Formulierungen und auch Präsentationen von Texten das Fundament meiner beruflichen Tätigkeit.

Texte schreiben

Texte vom Profi

Ob Unique Content für Onlineshops und Internetauftritte, tagesaktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, interessante Reportagen oder andere Artikel: Hohe Flexibilität und auch Anpassungsfähigkeit stehen bei mir immer im Vordergrund! Mein Themenspektrum ist vielseitig. Gerne erstelle ich exklusive Berichte oder auch Artikel zum derzeitigen Zeit-, Politik- und Kulturgeschehen. Erwarten Sie von mir als Texterin stets eine zügige aber auch kompetente Umsetzung Ihres Anliegens.

Meine journalistischen Schwerpunkte hier im Überblick:

  • Konzeption und Recherche
  • Produktion von Unique Content
  • Erstellung tagesaktueller Nachrichten
  • mediengerechte Ausarbeitung und Textgestaltung

Sie benötigen

  • individuelle Inhalte?
  • SEO- optimierte Website-Texte?
  • ein aussagekräftiges Porträt Ihrer Firma?
  • ansprechende Blogartikel?
  • News- und/oder Presseberichte?

Suchen Sie eine zuverlässige und schnelle Texterin?

Dann sind Sie bei mir richtig! Als freie Journalistin und Texterin setze ich Ihre Wünsche in Worte um.

Ihre Texterin

Andrea Schichel

Anzeigen:

Schweizer Messer

Scheizer Uhren

Texter gesucht

Texter Schreiben

Texter Gesucht

Es gibt viele Situationen im Leben, in denen man auf einen guten Autor angewiesen ist.

Doch was tun, wenn tatsächlich die Situation eintritt und ein Texter gesucht ist?

Dann ist guter Rat oftmals teuer, denn wer weiß schon, worauf genau zu achten ist?

Hier ist das Internet mal wieder eine große Hilfe.

Doch es gibt nicht nur Texter, die Ihre Aufträge zu den unterschiedlichen Themen erledigen, auch andere Freiberufler können für eine Bearbeitung in Frage kommen.
Der Texter erstellt den Artikel oder Beitrag anhand Ihrer Vorgaben. Hier können Sie festlegen, ob Keywords gefragt sind, ob es auf eine bestimmte Wortzahl ankommt oder ob ein gewisser Stil eingehalten werden soll.
Ist der Text fertig, können Sie ihn Probe lesen.

Doch wer ist schon selbst Fachmann genug, um alle sprachlichen Aspekte zu erkennen?
An dieser Stelle kommen die anderen Freiberufler ins Spiel.

Wird ein Texter gesucht, so kann die Suche auch gleich um einem Korrektor oder Lektor erweitert werden.

Beide sind Profis in Bezug auf die Sprache und beide können mit Sicherheit einen Text hinsichtlich der verwendeten Rechtschreibung und Grammatik beurteilen.

Der Korrektor wird den Text auch in Bezug auf die Stilistik und die Form durchsehen, eventuelle Änderungen werden sofort eingearbeitet. Die Arbeit des Lektors geht noch darüber hinaus.

Ein Lektor wird das vorliegende Manuskript auch inhaltlich prüfen. Handelt es sich um einen Beitrag mit wissenschaftlichem Inhalt, so ist die Hinzuziehung eines Wissenschaftslektors empfehlenswert. Dieser wird den Inhalt auch in Bezug auf die fachliche Richtigkeit prüfen. Er steht selbst im Thema und ist unter anderem mit neuen Forschungsergebnissen vertraut.

Außerdem weiß er, welche inhaltlichen Punkte unbedingt zu beachten sind und kann Erläuterungen so abändern, dass sie auch ein Laie verstehen kann. Denn viele Texter vergessen leicht, dass der Leser nicht immer genauso tief im Thema steht, wie sie selbst und die Zusammenhänge nicht immer begreifen kann.

Ein Gastbeitrag von:
lektorat.de Infosysteme