Schlagwort-Archiv: wechsel

Private Krankenversicherung: Experten warnen vor Billigtarifen

Experten der privaten Krankenversicherung waren vor Billigangeboten. Private Krankenversicherung ist nicht immer günstig. Die Angebote werden häufig ab 59 Euro angepriesen. Eine PKV ist in der Regel teurer als 59 Euro pro Monat.

Vorsicht vor Billigversicherungen

Die Verbraucherberatungen und Experten der privaten Krankenversicherung (PKV) warnen vor Lockangeboten. Emails gehen an Verbraucher raus mit dem Absender einer Verbraucherzentrale. Dort werden die Lockangebote unterbreitet. Man soll auf einen Link klicken, wo die Daten angegeben werden können. Vor solchen Angeboten wird gewarnt. Wer eine günstige und gute Krankenversicherung abschließen möchte, sollte einen Krankenversicherungsvergleich mit Experten gemeinsam durchführen. Diese sind beim Versicherungsmakler in der Regel kostenlos. Dort kann man bis zu 100 Euro bei manchen Tarifen pro Monat einsparen.  Vergleichen kostet nichts und ein Krankenversicherung Wechsel sollte nicht schnell und unüberlegt durchgeführt werden. Der Gesundheitszustand ist dabei zu berücksichtigen. Risikozuschläge oder Ausschlüsse des Versicherungsschutzes können auf einen zu kommen.

Wechsel in die private Krankenversicherung

Seit Januar 2011 ist der Wechsel aus der gesetzlichen in eine private Krankenkasse für Wechselwillige deutlich vereinfacht worden. Wo früher das Bruttojahreseinkommen über einen Zeitraum von 3 Jahren über der Versicherungspflichtgrenze liegen musste, ist seit Beginn 2011 nur noch eine Überschreitung von einem Jahr von Nöten. Viele Berufsgruppen können aber auch komplett auf diese Regelung verzichten und sofort einkommensunabhängig in die private Krankenversicherung wechseln.

Selbstständige und Freiberufler müssen keine besonderen Bedingungen erfüllen, sie können jederzeit aus der gesetzlichen in die private Krankenversicherung wechseln. Gleiches gilt auch für Beamte, sie können auch jederzeit ohne Einkommensnachweis in die PKV wechseln. Berufsanfänger, welche voraussichtlich innerhalb eines Jahres die Versicherungspflichtgrenze überschreiten können auch in die private Krankenkasse wechseln. Ausschlagend ist hier die Prognose für das Bruttojahresgehalt. Die Kündigungsfrist in der gesetzlichen Krankenkasse gilt für alle Berufsgruppen und beträgt 2 Monat zum Monatsende.

Vor einer Aufnahme in die private Krankenkasse wird allerdings jeder Antragssteller einer gründlichen Gesundheitsprüfung unterzogen. Diese dient dazu, Vorerkrankungen und bisher nicht entdeckte Krankheiten zu vermerken, um die Krankenkasse vor einem finanziellen Risiko zu schützen. Sollte es sich bei einer Vorerkrankung um eine besonders kostenintensive Vorerkrankung handeln, so kann die Krankenkasse einen Risikozuschlag erheben, welcher auf den monatlichen Beitrag; aufgeschlagen wird. Im schlimmsten Fall kann die Krankenkasse einen Antragssteller auch aufgrund seiner Vorerkrankung ablehnen.

Private Krankenversicherung: schlechte Beratung wird bestraft

Um eine günstige und leistungsstarke Krankenversicherung zu finden bedarf es einer professionellen Beratung. Dennoch sollte man bei der Beratung vorsichtig sein. Denn das Oberlandgericht Hamm verurteilte ein Versicherungsmakler wegen Falschberatung.

Krankenversicherung Vergleich

Private Krankenversicherung im Vergleich:Ein Versicherungsmakler wurde zur Verantwortung gezogen. Er hat dem Kunden empfohlen die private Krankenversicherung zu wechseln. Jedoch wurde der Versicherte in der neue Krankenversicherung nicht angenommen aufgrund seines Gesundheitszustandes. Der Versicherte konnte nur noch den Weg in die alte Krankenversicherung suchen und musste dort 174 Euro monatlich mehr bezahlen, da er vorher kündigte. Er folgte dem Rat des Versicherungsmaklers. Das Gericht entschied, dass der Makler das Geld dauerhaft aus eigener Tasche zahlen muss. Bevor man die private Krankenversicherung (PKV) wechselt, ist ein ausführlicher Vergleich erforderlich. Die alte Krankenversicherung sollte auch nicht gekündigt werden, bevor die neue Krankenversicherung den Antrag angenommen hat. Versicherungsmakler müssen für Beratungsfehler aufkommen.

Kostenloser Krankenversicherungsvergleich:

Vergleich privater Krankenversicherungen durch Fachzeitung


Private Krankenversicherungen wurden durch Finanztest überprüft. In der letzten Ausgabe wurde vor Billigtarifen der privaten Krankenversicherung gewarnt. Bevor man die PKV wechselt soll ein ausgiebiger Vergleich durchgeführt werden.

Krankenversicherungsvergleich von Stiftung Warentest

Bei der privaten Krankenversicherung kommt es auf viele Faktoren an. Nicht nur Zweitbettzimmer oder Chefarztbehandlung sind wichtig, sondern auch Leistungen wie Zahnersatz oder freie Arzt- und Krankenhausauswahl sollten berücksichtigt werden. Eine PKV, die für 100 Euro monatlich angepriesen wird, kann nicht die entsprechenden Leistungen bieten. Dies bestätigen diverse Testergebnisse wie z.B. die von Finanztest. Vergleich privater Krankenversicherungen durch Stiftung Warentest bestätigt, dass Billigtarife nicht sinnvoll sind. Die Selbstbeteiligung liegt oftmals zu hoch.

Krankenversicherung Wechsel

Wer einen Krankenversicherungswechsel anstrebt benötigt eine gute und ausführliche Beratung. Krankenversicherungsvergleiche kosten in der Regel kein Geld. Seit 2011 ist es für gutverdienende Angestellte wieder einfacher geworden in die private Krankenversicherung zu wechseln, da die 3-Jahres-Grenze weggefallen ist und man nur noch 1 Jahr lang über der Pflichtversicherungsgrenze liegen muss.

Fordern Sie zum Test Ihren individuellen Krankenversicherung Vergleich hier an: