Die gesetzlichen Krankenversicherungen decken abgesehen von der Grundversorgung viele zahnärztliche Behandlungen wie Wurzelbehandlungen, Paradontosebehandlungen, hochwertige Füllungen, Zahnersatz und Kieferorthopädie nicht oder nur zu einem Teil ab. Auch können sie nach einem normalen Zahnarztbesuch von hohen Eigenbeteiligungen überrascht werden. Da solche Behandlungen aber mit zunehmendem Alter immer realistischer werden macht eine Zahnzusatzversicherung durchaus Sinn. Umso jünger sie bei Abschluss der Versicherung sind umso günstiger wird der Tarif sein, der sie erwartet, also warten sie nicht zu lange. Alles was sie vor Abschluss zu der Zahnzusatzversicherung wissen sollten erfahren sie auf finanzcheck.de.
Da ab 2012 der Zahnarztbesuch wieder teurer wird, macht eine Zahnzusatzversicherung gleich doppelt Sinn. Grund für die Kostenerhöhung beim Dentist, dass der Kostensatz für Zusatzbehandlungen seit 1988 nicht mehr geändert wurden, seitdem aber einige neue Behandlungsmethoden vorliegen, die in der Verordnung keine Berücksichtigung finden. Alle Leistungen, die eine GKV ohnehin nicht absichert werden sich also um ca. sechs Prozent verteuern, dies entspricht einem Honorarzuwachs von 345 Millionen Euro für die Zahnärzte. Kosten die von Patienten ohne Zahnzusatzversicherung aus eigener Tasche gezahlt werden müssen.